Gesunde Körperpflege – worauf muss geachtet werden?

Wer sich für einen gesunden Lebensstil entscheidet, sollte entsprechend auch auf die Körperpflege achten. Die meisten Menschen vernachlässigen diese nämlich und kaufen sich die herkömmlichen Produkte, die es in Supermärkten oder Drogerien gibt. Obgleich die Versprechungen der Hersteller auf den Verpackungen vielversprechend sind, enthalten diese meistens Inhaltsstoffe, die alles andere als förderlich für die Gesundheit sind. Parabene, Silikone oder Konservierungsstoffe sind nicht gut für die Haut. Wer seine Pflege optimieren und dabei auf die eigene Gesundheit achten möchte, kann die Tipps aus diesem Artikel befolgen.

Warum sind herkömmliche Produkte oftmals nicht dienlich für die Gesundheit?

Alle Produkte, die man sich auf die Haut schmiert, sind nachher auch im Blut nachweisbar. Das heißt, dass wertvolle Inhaltsstoffe, die der Haut guttun und sie pflegen genauso in den Körper gelangen wie jene, die dem Organismus schaden. Deshalb ist es essenziell, dass bei der Auswahl der besten Pflegeprodukte genau darauf geachtet wird. Parabene, Konservierungsstoffe, Silikone oder Parfüms sind meist nicht gesund und dürfen bei der Auswahl der richtigen Produkte vermieden werden. Silikone können an der Endung -cone erkannt werden. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Silikone-Was-macht-der-Kunststoff-in-Kosmetik_10764_1.html.

Wer vor der Wahl des richtigen Duschgels, Shampoos oder Creme steht, kann sich die Liste der Inhaltsstoffe durchlesen. Hier stehen alle Zutaten oben. Wenn Stoffe enthalten sind, die Menschen weder kennen noch aussprechen können, dürfen diese kurz im Internet nachgeschlagen werden. So ist es leichter zu entscheiden, ob man diese Produkte auftragen möchte oder nicht.

Parabene oder Silikone beispielsweise verstopfen die Poren, sodass die Haut oder Haare zwar glatter und gepflegter aussehen, am Ende jedoch können dadurch weniger der pflegenden Inhaltsstoffe wirken. Deshalb ist die Anwendung dieser Pflege kontraproduktiv. Außerdem enthalten zahlreiche Pflegeprodukte Mikroplastik, welches in den Körper und nachfolgend dann auch in die Meere gelangt. Fische nehmen diese Teilchen auf und sterben mit der Zeit daran.

Welche Alternativen gibt es?

Um die Körperpflege so nachhaltig und gesund wie möglich zu gestalten, dürfen spezielle Produkte genutzt werden. Der Markt der alternativen Pflegeprodukte wird immer größer, sodass jeder das perfekte Mittel für sich findet. Der Fokus liegt dabei auf jene Inhaltsstoffe, die weder dem Körper noch der Umwelt schaden.

Je nachdem, welche Wünsche man bei der Körperpflege hat, können einfache Seifen sowie Öle dabei helfen, gute Resultate zu erzielen. Es gibt außerdem tolle Tipps, wie die Haare auf eine natürliche Art und Weise gewaschen werden können.

Haare

Die Haare können entweder mit einem tollen festen Haarshampoo gereinigt werden, in dem nur wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind, oder mit Roggenmehl. Immer mehr Menschen steigen auf den Trend auf, die Haare ohne Shampoo zu waschen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Roggenmehl ist perfekt, um normal fettendes Haar zu waschen. Dafür nimmt man zwei, drei Esslöffel Roggenmehl und vermischt es mit Wasser – am Ende entsteht eine breiige Konsistenz, die danach auf die Haare gegeben wird. Durch die Nährstoffe, die im Roggenmehl enthalten sind (vor allem Vitamin B5) werden Schmutz sowie das angesammelte Fett herausgewaschen.
  • Natron kann mit Wasser gemischt und als Shampoo genutzt werden. Die Reinigungskraft ist höher als beim Roggenmehl.
  • Saure Rinse aus Apfelessig dient dazu, das Haar glänzend zu machen und von Kalk zu befreien. Wer schöne Haare haben möchte, sollte nach der Anwendung mit Roggenmehl und Natron eine saure Rinse als Spülung anmischen. Dafür nimmt man einen Liter Wasser und zwei, drei Esslöffel Essig. Die Spülung kann drinnen gelassen oder auch ausgewaschen werden.

Haut

Viele natürliche Hautpflegeprodukte enthalten natürliche Extrakte der Heilpflanzen. Kamille, naturreine Öle oder auch CBD sind perfekte Inhaltsstoffe, um die Haut auf eine nachhaltige Art und Weise zu pflegen. Möchte man natürliche Pflegemittel selbst machen, können folgende Zutaten genutzt werden:

  • CBD, um Entzündungen an der Hautoberfläche zu behandeln
  • Mandelöl für babyweiche, zarte Haut
  • Olivenöl für trockene Haut
  • Sheabutter für entzündete und rissige Haut
  • Kokosöl für alle, die den exotischen Duft lieben und die Haut pflegen möchten

Besonders Cannabidiol wird immer beliebter, da es viele Wirkungen auf den Organismus hat. Wer auf der Suche nach einem Händler für Cannabissamen ist bzw. die Tropfen kaufen möchte, sollte auf die Qualität achten. Sie können innerlich sowie äußerlich angewendet werden. Für die Hautpflege werden einfach ein paar Tropfen in die selbst gemachte Creme geträufelt. Das könnte Leser auch interessieren: http://69-apotheke.de/probleme-uebermaessiger-koerperhygiene/.